RAMSES ist ein speziell entwickeltes Resilienztraining von und mit Erfahrungsexperten. Es beinhaltet neben dem Fokus auf die seelische Widerstandsfähigkeit auch die Faktoren Achtsamkeit und Achtsames Selbstmitgefühl.
Eine weitere Besonderheit ist, dass es von Erfahrungsexperten angeleitet wird
Prävention
Resilienztraining RAMSES-I zur Stressbewältigung
RAMSES steht für „Resilienz durch Achtsamkeit und Mitgefühl und Schaffung emotionaler Stabilität“ und ist ein Gruppentraining zu Stärkung der seelischen Widerstandskraft, d.h. der Resilienz der Teilnehmenden.

Geprüft und zertifiziert nach dem
Deutschen Standard Prävention
Das Prüfsiegel vergibt die Zentrale Prüfstelle Prävention in den vier Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum als Zertifizierung für Präventionskurse, die von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt sind.
Versorgung
Resilienztraining RAMSES-II zur Überbrückung von Wartezeit auf einen ambulanten Psychotherapieplatz
RAMSES-II ist ein Resilienz-Trainingsprogramm, d.h. es zielt darauf ab, die Fähigkeit der Teilnehmer_innen zu stärken, körperliche und psychische Belastungen zu bewältigen, sich auf den bevorstehenden Therapieprozess vorzubereiten und die Wartezeit auf einen ambulanten Therapieplatz sinnvoll zu überbrücken.

Pilotprojekt
Resilienztraining wird vorwiegend präventiv eingesetzt. Mit RAMSES-II entsteht ein Gruppen-Programm für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die sich in Wartezeit auf einen ambulanten Therapieplatz befinden, d.h. bereits diagnostiziert und in Behandlung wegen einer psychischen Erkrankung sind (diagnoseunabhängig).